ITW Studienreise zur Klosterinsel Reichenau am 27.4.24

12. März 2024

Studienreise des Apologeticums zur Klosterinsel Reichenau

Samstag, 27. April 2024 - 8:30 bis 16:00 Uhr


Die Klosterinsel Reichenau gehört zu den grossen Weltkulturerben Europas. 724 gründete der keltische Missionar Pirmin das Kloster am Bodensee. Vom 8. bis zum 12. Jahrhundert galt das Kloster als geistliches und kulturelles Zentrum Europas schlechthin. Aus Anlass des 1300-Jahr-Jubiläums bietet das ITW-Apologeticum eine Studienreise zu Klosterinsel Reichenau.

Das Apologeticum bietet an diesem Tag zwei Führungen an!


Die Basilika St. Georg ist eine im 9. Jahrhundert gebaute spätkarolingische (!) Kirche mit einer unterirdischen Krypta. Weltberühmt sind die Wandmalereien, die in karolingischer und ottonischer Zeit entstanden (800-1000 n.Chr).

Die Basilika gehört wie die gesamte Insel zum Weltkulturerbe der UNESCO.

Die Kirche ist während dem gesamten Jahr nur für Führungen geöffnet. Sie kann gegenwärtig privat nicht besichtigt werden.


Führungsbeginn: 9 Uhr




Das Münster galt als das Hauptkloster der Benediktiner auf der Reichenau. Es wurde 724 gebaut. Zur Führung gehört auch ein Besuch der Schatzkammer!


Führungsbeginn 10:45

Zum Programmablauf:

▪ Eintreffen bis um 8:30 auf dem Parkplatz der Basilika St. Georg

▪ Führung um 9 Uhr durch die Basilika St. Georg (45 Min)

▪ Weiterfahrt zum Münster

▪ Führung um 10:45 durch das Münster und die Schatzkammer (60 Min)

▪ Mittagessen

▪ Weitere Infos des Studienleiters zu den weltbekannten Mönchen der Reichenau im frühen und hohen Mittelalter

▪ Am Nachmittag werden von der UNI Konstanz verschiedene Projekte aus Anlass der 1300 Jahrfeier angeboten


https://www.ausstellung-reichenau.de


Für aktive Studierende des ITW ist die Teilnahme kostenlos.
Für externe Teilnehmer entfällt ein Tagesbeitrag von 40 CHF pro Person.


Anmeldungen bitte über das Kontaktformular



Helmut Kuhn
Schulleiter

1. September 2025
Kurs - Platon: Philosophie und Rhetorik im Dialog Immer Donnerstags, ab 4. September 2025 - 15:30 bis 17:00 Uhr Inhalt:
1. September 2025
Kurs - Philosophiegeschichte des Abendlandes Immer Donnerstags, ab 4. September 2025 - 13:00 bis 15:00 Uhr
von 1ca72f1625045161 13. Januar 2025
Kurs - Theologicum Immer Donnerstags, ab 20. Februar 2025 - 13:00 bis 15:00 Uhr
von 1ca72f1625045161 13. Januar 2025
Kurs - Theologicum Immer Donnerstags, ab 6. Februar 2025 - 15:00 bis 17:00 Uhr
26. März 2024
Studienreise ins Britische Museum - London Samstag, 04. Mai 2024 - Sonntag, 05. Mai 2024
17. April 2023
Die Jahresschule Confession wird zu Apologeticum
30. August 2022
Download von Unterrichtsmaterial mit Studenten-Login
7. Januar 2022
Weitere spannende Fragen und Antworten mit Helmut Kuhn auf fyndr.ch bzw. facebook.com/fyndr.ch
7. Januar 2022
Weitere spannende Fragen und Antworten mit Helmut Kuhn auf fyndr.ch bzw. facebook.com/fyndr.ch
Weitere Beiträge